Schmiedestraße 6, 23896 Mannhagen (im Atelier)
figürliche Keramik
25. und 26, Juni 2022, 11 bis 17 Uhr
9. und 10. Juli 2022, 11 bis 17 Uhr
Rundgang durch das offene Atelier im Juni 2022
Originalaufnahmen von Köcherfliegenlarven im Bachlauf der "Steinau" in Mannhagen 2022
"Köcherfliegen-Larve" (Musik für die Köcherfliegen-Larven)
Komposition von Uwe Rasmussen aus Mölln
Partitur für die köcherfliegenlarven-Musik
Der Kultursommer an Kanal bietet auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in Kunst für besondere Orte unserer Region. Die „Steinau“ zwischen Nusse und Hammer am Elbe-Lübeck-Kanal ist ein solcher Ort. An vielen Stellen ist dies Gewässer in einem besonders schützenswerten Zustand und es wird viel getan, um es zu erhalten und zu renaturieren. Mit ihrer Ausstellung „Köcherfliegen“ wollen Gunda Förster-Jorczyk und Fred Jorczyk einen Beitrag dazu leisten. Sie zeigen in ihrem Atelier, wie sie sich künstlerisch dem Verständnis dieser sehr kleinen Bewohner der Steinau genähert haben. Basis war die Beobachtung und Recherche über die Lebensweise der Köcherfliegen-Larve. Daraus entwickelte sich eine freie künstlerische Interpretation, die unser menschliches Empfinden miteinbezieht. Bei der Betrachtung wandern die Gedanken weiter zu Mythen oder zur Evolution. Einige Figuren haben sich aufgerichtet auf ihre beiden hinteren Krallenfüße und sprechen uns als Zweifüßler besonders an. In ihren 6 Armen halten sie Baumaterial aus Blättern und Steinchen, aber auch aus Teilen von Musikinstrumenten und anderen Elementen. Ein Musikstück wurde von Uwe Rasmussen eigens für die Köcherfliegen-Larve komponiert. Zu sehen ist die Ausstellung am 9. und 10. Juli 2022 von 11 Uhr bis 17 Uhr in der Schmiedestraße 6, 23896 Mannhagen. Der Ort wurde ins Atelier verlegt.